Cardano - Gibt es ein noch spannenderes Projekt?
Ein Blockchain-Modell der Zukunft!
Seit der Entwicklung der Blockchain-Technologie, die während der Finanzkrise im Jahr 2008 einen Hype um den Bitcoin auslöste, dessen Kurs nach wie vor an
der Spitze aller Kryptowährungen steht, sind diese bis heute in aller Munde.
Als Modell der Zukunft, das Nachhaltigkeit, Ebenbürtigkeit aller Teilnehmer und Sicherheit verspricht, sind auf der Blockchain-Technologie basierend
inzwischen zahlreiche neue Kryptowährungen entstanden. So zählen neben Bitcoin auch Ether, XRP, Litecoin und nun auch ADA zu Kryptowährungen, die eine vielversprechende Entwicklung versprechen.
Im Folgenden soll insbesondere die Cardano-Blockchain betrachtet werden, die Basis für die neue Kryptowährung ADA ist.
Cardano Was ist es genau?
Allen Kryptowährungen gemeinsam ist, dass sie auf der Blockchain-Technologie basieren. Es gibt inzwischen unzählige verschiedene Versionen und
Ausgestaltungen von Blockchains. Eine Blockchain ist, vereinfacht formuliert, eine dezentral organisierte Datenbank. Das heißt, die Daten werden nicht etwa auf einem zentralen Server, sondern
dezentral auf mehreren Rechnern, die durchaus über den gesamten Globus verteilt sein können, transparent und unveränderlich gespeichert. Die einzelnen Transaktionen werden innerhalb der Datenbank
in Datenblöcken (Block) geordnet, die wiederum miteinander verkettet (Chain) werden. Vor der Speicherung und Verkettung werden die einzelnen Transaktionen von der Mehrheit der teilnehmenden
Rechner verifiziert.
Daher ist eine unberechtigte Manipulation einzelner Daten in der Datenbank nahezu ausgeschlossen. Da gespeicherte Daten unveränderlich und unauslöschlich
sind, führt jede Transaktion innerhalb der Datenbank zudem dazu, dass die Blockchain wächst. Die Integrität aller Daten innerhalb der Blockchain ist auf diese Weise gesichert. Gleichzeitig bietet
die Blockchain gegenüber jedem Interessierten Transparenz, da aufgrund der Open-Source-Struktur für jedermann Einsicht in das Hauptkontenbuch möglich ist. Die Teilnehmer agieren in diesem
Netzwerk dennoch anonym. Als Teilnehmer der Blockchain führen sie etwa Transaktionen mittels eines Schlüsselbundes durch, der aus einem privaten und öffentlichen Schlüssel besteht. Diese sind mit
Kontonummer und Pin vergleichbar, hinter denen die Identität der Netzwerkteilnehmer unabdingbar verborgen bleibt.
Auf die Frage, - Cardano Was ist es genau - ließe sich also antworten, dass es sich bei Cardano um eine dezentrale Datenbank handelt, deren Technologie
auf Open-Source-Software basiert und die anonyme Transaktionen ermöglicht. Dabei ist die Struktur der Cardano-Blockchain durch zwei parallele Ebenen geprägt, welche jedoch, etwa im Gegensatz
Ethereum-Netzwerk, nicht miteinander verflochten sind. Durch die besondere Datenbankstruktur ist die unabhängige technologische Forschung möglich, die für die Zukunft dieser Technologie
essenziell ist. Die Technologien Cardano basiert auf einer Smart-Contract-Plattform, die alle bisher bekannten Anwendungen weit übersteigt. Smart Contracts sind selbstausführende
Computerprogramme, denen in dieser Blockchain jedoch eine eigene Ebene zur Verfügung gestellt wird. Auf der ersten Ebene - der sog. Cardano Settlement Layer (CSL) - werden alle Transaktionen
verifiziert und ausgeführt. Die zweite Ebene der Architektur von Cardano ist auf Entwicklung und Fortschritt innerhalb der Blockchain-Technologie ausgerichtet. Dies ist jene datenarchitektonische
Ebene, auf der parallel zahlreiche neue Programme der teilnehmenden Entwickler und Programmierer - etwa Smart Contracts und DApps - durchführt werden. Forschung soll transparent werden und jeder
Forschende soll teilnehmen dürfen. Diese Ebene wird als Cardano Computation Layer (CCL) bezeichnet.
Aufgrund dieser Forschungsebene handelt es sich bei Cardano um eine Blockchain, die ein dezentral organisiertes Netzwerk von Entwicklern und
Wissenschaftlern zusammenbringt, das die Gesellschaft verbessern kann. Durch Inklusion und Transparenz sind radikale neue Erkenntnisse zumindest denkbar. Erklärtes Ziel der Gründer ist es, zu
radikalen, auch gesellschaftlichen Fortschritt in technologischer, finanzieller, nachhaltiger und innovativer Hinsicht zu führen.
Die Kryptowährung ADA:
Als Namenspatronin der Kryptowährung ADA dient die revolutionäre Mathematikerin Ada Lovelace. In ihrer Kindheit vor allem als Tochter des berühmten
Vaters, dem Dichter Lord Byron, bekannt, zählt Lovelace längst zu einer der bemerkenswertesten Frauen des 19. Jahrhunderts. Sie veröffentlichte mehrere Schriften zur Mathematik, darunter auch
einen Text, der die Programmierung einer Maschine beschreibt. Aufgrund dieses Textes wird sie in der Literatur mitunter als erste Computerprogrammiererin bezeichnet.
Die Kryptowährung ADA steckt derzeit noch in den Kinderschuhen. Allerdings zeigt der Kurs stark steigende Tendenzen und lässt auf eine vielversprechende
Zukunft hoffen. Zu beachten ist, dass es sich bei allen bisherigen Kryptowährungen, wie etwa auch dem Bitcoin und Ether nicht um Geld handelt, da diesen Währungen der Hoheitsakt fehlt. Sie werden
weder von einer Zentralbank vergeben, noch sind sie bisher als allgemeines Zahlungsmittel anerkannt. Um genau zu sein, handelt es sich bei Ada ebenfalls um einen Datenbankeintrag, der nicht
kopiert, vervielfältigt oder manipuliert werden kann. Der Blockchain -Technologie entsprechend, kann jeder beliebige Teilnehmer, innerhalb dieser Blockchain Transaktionen durchführen, ohne ohne
dass ein Vermittler beteiligt werden muss.
Jedoch stellt das Netzwerk insbesondere die Aspekte Inklusion, Transparenz, Fairness und Selbstständigkeit in den Mittelpunkt, welche - werden sie in
Zusammenhang gebracht - die Zukunft von Gesellschaften nicht nur radikal verändern, sondern auch deutlich verbessern könnten. Durch das gleichberechtigte Zusammenspiel von Wissenschaft,
Forschung, Finanzen, Bildung, Wirtschaft und Entwicklung soll eine neue und radikalere Form von Gemeinschaft ermöglicht werden. Menschen werden zusammengebracht werden und können gleichberechtigt
und dabei anonym miteinander in Verbindung treten. Entwickler, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sollen unter Bedingungen miteinander arbeiten können, in der alle Ideen geäußert und
gehört werden. Mitwirkenden am Fortschritt werden automatisiert und gleichberechtigt beteiligt und für ihre Leistung entlohnt. Auf diese Weise wird die Forschung und Entwicklung gefördert, da in
der Gerechtigkeit und Transparenz, die in dieser Struktur verankert ist, ein Anreiz für die Teilnahme eigener Ideen und Investitionen in die Zukunft liegt. Auf diese Weise sind radikale Ideen,
Innovationen und Forschungsergebnisse möglich, die der gesamten Gesellschaft zugutekommen.
Somit findet der Teilnehmer hier eine Plattform, die eine nachhaltige Zukunft verspricht. Nicht nur die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft wird
effektiver, nebenbei flachen auch Hierarchien ab. Durch die Transparenz der anonymen Daten wird betrügerisches Verhalten nahezu unmöglich. Vertrauen zwischen anonymen Vertragspartnern ist
möglich, da alle Transaktionen stets einsehbar und überprüfbar sind. Ein vertrauensbildender Dritter wie etwa ein Notar, Anwalt oder eine Bank ist dafür nicht mehr notwendig. So können auf
effiziente Weise Lösungen für globale Probleme gefunden und entwickelt werden. Nutzern ist es zudem möglich durch Initial Coin Offering (ICO) neues Kapital und auch neue Währungen zu
erschaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Transparenz, die der Blockchain-Technologie zugrunde liegt, hier weitergeführt wird. So sind stets faire
Bedingungen gesichert. Gleichzeitig wird unabhängige und transparente Technologieentwicklung und zukunftsweisende Forschung ermöglicht. Die Selbstverwaltung einer Gemeinschaft wird gefördert.
Denn die Datenmacht liegt nicht mehr in den Händen weniger Einzelner, sondern in den Händen aller Datenbankteilnehmer.
Wer sind die Gründer?
Im Gegenteil zur Kryptowährung Bitcoin, deren Erfinder, Erfinderin oder Erfinder*innen bis heute hinter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto verborgen sind,
sind die Erfinder von ADA innerhalb der Blockchainwelt bereits bekannt. Und wer sind die Gründer? Das Projekt wurde bereits 2015 von der schweizerischen Gesellschaft Cardano Foundation, dem
japanischen Blockchain-Technologie-Unternehmen Emurgo und dem Unternehmen Input Output Hongkong (IOHK) initiiert und koordiniert. Unter den Entwicklern befindet sich damit der Mathematiker
Charles Hoskinson, der zusammen mit Jeremy Wood das Unternehmen Input Output Hongkong (IOHK) gegründet hat und ADA noch in diesem Jahr zum Erfolg verhelfen soll. Hoskinson ist insbesondere als
Mitbegründer des erfolgreichen Ethereum-Netzwerks bekannt, das inzwischen zu den beliebtesten und wohl auch bekanntesten Kryptowährungsmodellen gehört.
Wie sieht die Zukunft von Cardano aus?
Wie sieht die Zukunft von Cardano aus: Richtet man den Blick in die Zukunft, wird schnell das große Potenzial, das in dieser Blockchain steckt, deutlich.
Durch das gleichberechtigte Zusammenspiel zwischen Mensch, Technologie, Forschung und Ideen ermöglicht dieses Netzwerk eine neue Gesellschaftsform, in der Fortschritt keine Grenzen gesetzt und
die Daten stets transparent und sicher sind. Menschen jeden Hintergrunds können gleichberechtigt miteinander in Verbindung treten, kommunizieren und arbeiten. Entwickler können mit Unternehmen
und öffentliche Einrichtungen kooperieren, ohne dass es einen vertrauenswürdigen Dritten bedarf. Alle Mitwirkenden werden automatisch, gleichberechtigt und fair an den Ergebnissen ihrer Arbeit
beteiligt werden. Auf diese Weise sind radikale Ideen, Innovationen und Forschungsergebnisse möglich, die der gesamten Gesellschaft zugutekommen könnten. Auf diese Weise bieten die Entwickler
hier eine nachhaltige Plattform, die sich aufgrund der Teilnehmer stets weiterentwickelt. Nicht nur die Zusammenarbeit wird effektiver, auch das Vertrauen ineinander wird gesichert, da alle
Transaktionen stets für alle Teilnehmer am Netzwerk transparent und jederzeit einsehbar sind. Ein vertrauensbildender Dritter wie etwa ein Notar oder eine Bank ist dafür nicht notwendig. So
können auf effiziente Weise auch Lösungen für globale Probleme gefunden und entwickelt werden. Durch diese Transparenz sind faire Bedingungen gesichert. Die Selbstverwaltung wird gefördert. Denn
die Macht liegt nicht in den Händen weniger, sondern in den Händen aller Datenbankteilnehmer.
Cardano - Gibt es ein noch spannenderes Projekt, so hiess mein
Blogbeitrag!
Kommentar schreiben